Datenschutz auf einen Blick

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Überörtliche Gemeinschaftspraxis Carla Martin, Dr. med. Ilka Troche- Polzien und Dr. med. Ekkehard Martin
Raiffeisenallee 4-6, 38165 Lehre
Tel.: 05308/ 9619880
Fax: 05308/ 9619888
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter:

RA Andreas Boom, GRIES & PARTNER
Krummacker 7-9, 29399 Wahrenholz
Tel.: 05835/9620,
Fax: 05835/96269,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.

Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).

Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.

Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

5. IHRE RECHTE

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 05 11/120-45 00
Telefax: 05 11/120-45 99
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: http://www.lfd.niedersachsen.de

6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Ihr Praxisteam

Carla Martin

CMartin

Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Vita

  • Studium der Biologie (Vordiplom)
  • Studium der Human-Medizin
  • Approbation 1999
  • klinische Ausbildung in den Krankenhäusern Wolfenbüttel und Helmstedt
  • Ärztin für Allgemeinmedizin Gemeinschaftspraxis mit Michael Pohling seit Oktober 2003
  • Akupunktur (A-Diplom), Ernährungsmedizin, Moderatorin


E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. med. Susanne Eschemann

Eschemann

angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Vita

  • staatlich geprüfte Krankenschwester
  • Studium der Human-Medizin
  • Approbation 1994
  • ärztliche Tätigkeit seit 1998 im Krankenhaus Wolfenbüttel, in einer allgemeinmedizinischen Praxis in Salzgitter und in der Radio-Onkologie des Klinikum Braunschweig
  • seit 2005 Ärztin für Allgemeinmedizin
  • seit 2008 in der Gemeinschaftspraxis angestellt

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. med. Ingeborg Fischer

Fischer

angestellte Internistin Vita

  • Apothekerin
  • Studium der Human-Medizin
  • Approbation 1997
  • ärztliche Tätigkeit seit 1999 in den Krankhäusern Wolfenbüttel und Gifhorn
  • Ärztin für Innere Medizin seit 2004
  • seit September 2011 in der Gemeinschaftspraxis angestellt


E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. med. Antonia Felchner

Felchner

angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin

  • Studium und Weiterbildung in Deutschland und Frankreich (Innere Medizin,Pädiatrie, Rettungsmedizin)
  • Approbation 1991
  • langjährige Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung als leitende Ärztin der Ev. Stiftung Neuerkerode
  • Akupunktur A-Diplom


E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frau Dr. med. Lydia Thyssen- Feddermann

Thyssen Feddermann

angestellte Internistin/Diabetologin (KVN)

  • Studium der Humanmedizin
  • Approbation 2009
  • ärztliche Tätigkeit seit 2010 in Krankenhäusern in Bonn
    (Universitätsklinikum und GFO-Kliniken) und Clemenshospital Münster
  • Ärztin für Innere Medizin seit 2015
  • seit 6/18 in unserer Gemeinschaftspraxis angestellt
  • seit 11/20 Diabetologin KVN

Frau Narantsatsral Khashbat


  Kashbat bearbeitet    angestellte Fachärztin für Allgemeinmedizin                      

  • Studium der Humanmedizin in der Mongolei
  • ärztliche Tätigkeit seit 2007 im Krankenhaus in der Mongolei
  • Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin von
    2017 - 2020 im Krankenhaus Marienstift
  • Approbationsurkunde in Niedersachsen durch Kenntnisprüfung
  • 2020-2022 Ärztin in Weiterbildung bei uns in der Praxis
  • 09/22-12/22 Ärztin in Weiterbildung in der HNO-Praxis
    Dr.med. G. Rösch u. Dr. med. Hanisch in Braunschweig

Hentschel

Frau Carolin Hentschel

  • leitende medizinische Fachangestellte
  • medizinische Fachangestellte seit 2002
  • im Team seit August 1999
  • Impfassistentin
  • Praxismanagerin

Bttner

Frau Jacqueline Büttner (aktuell Erziehungsurlaub)

  • leitende medizinische Fachangestellte
  • medizinische Fachangestellte seit 2004
  • im Team seit Oktober 2011
  • Ausbildungsbeauftragte
  • Impfassistentin
  • Praxismanagerin

Turan

Frau Nesrin Turan

  • im Team seit August 2011
  • medizinische Fachangestellte seit Juni 2014
  • Impfassistentin
  • Praxismanagerin

Stolle

Frau Sally Stolle

  • medizinische Fachangestellte seit 6/16
  • im Team seit August 2018

Seidel

Frau Stephanie Seidel

  • medizinische Fachangestellte seit 6/2003
  • im Team seit Oktober 2018
  • Qualifikation: Röntgenschein

foto folgtFrau Medina Fakovic

  • medizinische Fachangestellte seit 6/2018
  • im Team seit Juli 2023

Sophia Benz

Frau Sophia Benz

  • im Team sei 01.08.2021
  • Auszubildene zur medizinischen Fachangestellte

foto folgt

Frau Samantha Seneka

  • im Team seit August 2023
  • Auszubildene zur medizinischen Fachangestellte

Piep 2

Frau Anja Piep
Sekretariat

  • Bürokraft
  • im Team seit September 2018

Hader bearbeitet

Frau Stephanie Hader

  • Bürokraft
  • im Team seit Januar 2020

Prib

Frau Irene Prib

  • Ist für die Sauberkeit in unserer Praxis zuständig.